Spendenaktion gegen Vandalismus

WARUM tut man das?
Liebe Freunde, Follower, Mitglieder und Förderer der Space Party Crew, wir sind traurig, wütend und fassungslos…


Zum 2. Mal wurde eines unserer Banner mutwillig zerstört. Das ist ärgerlich. Wir alle versuchen durch unsere Vereinsarbeit Gutes zu tun. Wir machen dies ehrenamtlich, also NEBEN unseren Vollzeitjobs und NEBEN unserer Zeit mit unseren Familien. Da macht uns so eine Tat echt traurig 😞.
Wir möchten trotzdem besonnen und konstruktiv mit der Situation umgehen.

Daher unser Aufruf an die Person, die unser Banner zerstört hat:
Sie haben bestimmt Gründe für diese Handlung, die wir nicht kennen. Vielleicht haben wir etwas gesagt oder getan, dass sie verletzt hat. Das war natürlich nie unsere Absicht.


Deswegen laden wir sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen und über Ihr Anliegen zu sprechen. Wir glauben daran, dass wir Missverständnisse und Konflikte auf eine friedliche und respektvolle Art und Weise lösen können.

Liebe Freunde und Förderer, nun benötigen wir noch eure Hilfe:
1. teilt bitte fleißig den Beitrag, damit wir hoffentlich die Person erreichen und
2. freuen wir uns über jede Spende, damit wir den entstandenen Schaden ausgleichen können. Nehmt gleich an der Spendenaktion teil und zeigt so, dass Gutes tun ganz leicht sein kann
=========================
Unser Schaden beläuft sich bei diesem Banner auf ca. 100 Euro.
Wir möchten jetzt aus diesem Schaden etwas gutes tun und hoffen hier auf die Gemeinschaft für die gute Sache in Dutenhofen, Münchholzhausen, Wetzlar, Hessen ja vielleicht auch deutschlandweit.
setzt ein Zeichen für die Space Party Crew against AIDS e.V. Dutenhofen und macht mit bei unserer Spendenaktion.
Wir freuen uns über Spenden ab einem Euro!!!
Es geht hier darum, dass wir gemeinsam ein Zeichen für die Space Party Crew DUTENHOFEN setzen! DANKE !!!!!

JHV der SPC 2023 mit der viermaligen Olympiasiegerin Nicole Uphoff-Selke

am 13.10.2023 kommt die viermalige Olypiasiegerin Nicole Uphoff-Selke mit einen Vortrag zu uns. Interne Veranstaltung / nur mit Anmeldung. Danke

Space Party Crew against Aids e.V. Wetzlar-Dutenhofen

(Förderverein verschiedener sozialer und gemeinnütziger Projekte)

Einladung

Events on,

hiermit laden wir Dich/Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2023 ein.

Sie findet am Freitag , den 13. Oktober 2023 statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr mit Live Musik und Beginn ab 19.00 Uhr. Saal der Gaststätte zur Krone, Lindenstraße 27,

in 35581 Wetzlar -Münchholzhausen statt.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Begrüßung

2. Spendenübergabe an die  Förderverein des Zentrums Therapeutisches Reiten – Niederrhein e.V., Obst- und Gartenbauverein Hermannstein und die Neven Subotic Stiftung.

3. Rückblick Projekte 2022/ 2023

4. Aktueller Stand Erlöse

5. Mitglieder Entwicklung

6. Finanzbericht 2022

7. Bericht des 1. Kassenprüfers

8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes

9. Neuwahlen

10. Ausblick Projekte 2024

11. Sonstiges

„ kurze Pause mit Imbiss und live Musik vom „Cathrin Wenzel

12. Gastvortrag der mit Gastrednerin Nicole Uphoff-Selke.

Vierfache Olympiasiegerin berichtet von ihrer „Traumkarriere im Sattel“ und dem Förderverein des Zentrums Therapeutisches Reiten – Niederrhein e.V.

Bitte nur mit verbindlicher Anmeldung unter:

info@spacepartycrew.de oder 0171 /8180890 / Danke!!!

(Die bisherigen WhatsApp Anmeldungen sind bereits eingetragen)

Gruß

Space Party Crew against AIDS e.V.

Torsten Weicker (Vorstand) Wetzlar, den 10.09.2023                                       

 www.spacepartycrew.de

Samstag 23.09.2023 NEVEN SUBOTIC, Sven Fischer, Evren Gezer und Chenoa Christ.

am Samstag den 23.09.2023 kam Ex-Fussball Profi, Bestseller Autor und Stiftungründer Neven Subotic mit einer Lesung zu uns.

was ein toller schöner genialer Abend für die Space Party Crew Dutenhofen,

Vielen Dank an Evren Gezer, Chenoa Christ, Sven Fischer und Neven Subotic für diesen tiefgründigen und berührenden Abend. Danke an alle Gäste, Sponsoren, Helfer, Spender für diesen tollen Abend.

vielen dank an steffen Jordan von wearhype für die tollen Bilder:

Hohe Auszeichnung für »Toni« Weicker

(nal). Wohl selten zuvor gab es bei einer Ehrung so viel Applaus, bereits bevor die Auszeichnung übergeben wurde, wie bei der Verleihung des Hessischen Verdienstorden am Band durch Hessens Innen- und Sportminister Peter Beuth an Torsten »Toni« Weicker (Dutenhofen).

Der Gründungsvorsitzende des seit 2000 als Verein eingetragenen Space Party Crew against AIDS hat sich bereits seit 1990 engagiert und nach den Worten von Beuth schon viele Preise bekommen. »Normalerweise werden Orden und Ehrenzeichen immer in einem gediegenen Umfeld, in der Hessischen Staatskanzlei, in der Dienstvilla des Hessischen Ministerpräsidenten oder im kleinen Rahmen verliehen. Doch hier müssen wir es anders machen, das verdienstvolle Wirken dort würdigen, wo es herkommt«, leitete Beuth die hohe Ehrung für den 49-Jährigen Weicker für sein 23-jähriges ehrenamtliches Engagement ein. Dieser werde ausgezeichnet für sein Engagement in einem Bereich, für seinen unermüdlichen Kampf gegen die furchtbare Krankheit AIDS.

Dabei sprach Beuth auch das persönliche Schicksal des Geehrten an, der seinen Bruder Tom 2006 durch diese Krankheit verloren habe. Mit diesem habe er seit 1990 tolle Partys gefeiert und Veranstaltungen durchgeführt und sich in diesem caritativen Bereich engagiert und unfassbar vielen Menschen durch sein Engagement geholfen. Toni legte die Musik selbst auf, organisiert den Verein, der mittlerweile 221.086,42 Euro eingesammelt und für gute Zwecke eingesetzt hat.

»Ich bin nicht nur als Vorsitzender der Sportstiftung Hessen gerne zu dieser Veranstaltung gekommen, um diesen Orden zu übergeben. Toni hat es mit dem Sport geschafft, Veranstaltungen zu füllen, Menschen zu begeistern. Repräsentanten des Deutschen Sport, die 27 olympische Goldmedaillen repräsentieren, hier nach Münchholzhausen zu holen. Das ist eine herausragende Leistung.«

Bei der Entgegennahme der Ehrung räumte Weicker ein, dass er dies alles nie gemacht hätte, wenn nicht sein Bruder HIV bekommen hätte. »Es war eine gute Entscheidung und zwei Pflegebabys – das war auch eine gute Entscheidung wie auch die Wahl meiner Frau.« Und für Weickers Ehefrau Verena hatte Beuth Blumen mitgebracht.

Heiner Brand, Susann Atwell, Ulrike Nasse-Meyfarth, Alexander Wieczerzak und Peter Beuth

Am Samstag, den 06.05.2022 fand ein solches Event statt. Die Veranstaltung begann um 18:30 Uhr mit Live-Musik und um 19 Uhr wurde die Begrüßung von Heiner Brand eröffnet. Es gab viele Ehrengäste wie die Schirmherrin Ulrike Nasse-Meyfarth, Alexander Wieczerzak, Weltmeister im Judo, Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport und Thomas Neu, Geschäftsführer der Sport Stiftung Hessen. Auch Vertreter der heimischen Presse waren anwesend.

Susann Atwell, die Moderatorin des Abends, begrüßte die Gäste und stellte die verschiedenen Ehrengäste vor. Es gab Musik von Cathrin Wenzel und eine kurze Ansprache von Heiner Brand. Der Doppelweltmeister im Handball hielt auch einen Vortrag, der etwa eine Stunde dauerte. Es gab auch einen kurzen Talk mit Alexander Wieczerzak und eine Judo-Übung auf Turnmatten mit Freiwilligen aus dem Publikum.

Der Höhepunkt des Abends war die Spendenübergabe. Insgesamt wurden 8.700 Euro gespendet, die an verschiedene Organisationen gingen, darunter wir mit 500 Euro es gingen auch 1000 Euro an die Sportstiftung Hessen, die von Alexander Wieczerzak präsentiert wurde. Andere Spendenempfänger waren der Deutsche Kinderhospizverein Olpe, Aktion Köln hilft, Dunkelziffer e.V., Aktion Deutschland hilft und die Aktion kleine Liv.

Nach der Spendenübergabe gab es noch eine kurze Gesprächsrunde/Sporttalk, moderiert von Susann Atwell, mit Heiner Brand, Ulrike Nasse-Mehfarth und Alexander Wieczerzak. Zum Abschluss des Abends lud Susann alle zu einem gemütlichen Ausklang an der zweiten Bühne ein, wo es nochmal live Musik vom Paul Simpson Project und Niffi gab.


Samstag 05.11.22 Ewige Helden in Wetzlar

am Samstag den 05.11.2022 kamen zwei Doppel Olympiasiegerinnen zur Space Party Crew nach Wetzlar.

Heike Drechsler und Britta Steffen!!!!

Tobi Kämmerer übernahm die Moderation und gab wieder tolle live Musik von Nica!!

Es konnten wieder 5000 Euro für den guten Zweck gespendet werden!!! Vielen dank an alle Mitwirkende, Gäste, Spender, Sponsoren und Helfer!!! DANKE

Jahreshauptversammlung der SPC Oktober 2022

unsere JHV Versammlung fand Freitag dem 14. Oktober 2022 im Saal der Gaststätte Krone in Wetzlar Müchholzhausen statt. Gastredner waren dieses Jahr die Roth Zwillinge, tolle Musik gab es vom Paul Simpson Project.

Vielen Dank für die schöne Bilder an wearehype.eu – Deine Medienagentur aus Mittelhessen und an Gerhard Barth für den tollen Film !!!

Ehrenamtspreis der Stadt Wetzlar

am Freitag den 06.09.2022 erhielt die Space Party Crew against AIDS e.V. den dritten Ehrenamtspreis der Stadt Wetzlar. Vielen Dank an die Jury und die Stadt Wetzlar.

Fallschirmsprung für den guten Zweck!!!

Ex-Reckweltmeister und Turnlegende Eberhard Gienger hat sein versprechen eingelöst und ist für den guten Zweck gesprungen.

Vielen Dank an Eberhard, Heiko, Andi und Bernhard.

Tolle Aktion wir sind sehr stolz auf Euch!!! ❤️💯

DANKE sagt die Space Party Crew against AIDS e.V. Wetzlar Dutenhofen

#fallschrimsprung #guterzweck #spacepartycrew #danke
#wetzlar #dutenhofen #lützellinden
#eberhardgienger #weltmeister
#turnlegende

07. Mai Henry Maske & Regina Halmich bei der Spacepartycrew Wetzlar

am 07. Mai 2022 kamen Regina Halmich und Henry Maske zur Space Party Crew nach Wetzlar. Musik gab es live von Diana Schneider. Die Moderation übernahm Christoph Amend vom Zeitmagazin aus Berlin. Wir konnten an diesem Abend 32.500 Euro Spenden. Insgesamt haben wir somit knapp 205.000 Euro für den guten Zweck gespendet. Mit Henry Maske hatten wir jetzt insgesamt 17 olympische Goldmedallien bei der Space Party Crew zu Gast.

Uli Borowka in Wetzlar: „Bin bis zum Lebensende gefährdet“

Brutal ehrlich: Der ehemalige Fußballprofi Uli Borowka stellt bei der Dutenhofener „Space Party Crew“ seine Autobiografie über sein Leben als Alkoholiker in der Bundesliga vor.Von Lothar Rühl🥰🙏👍 WETZLAR-MÜNCHHOLZHAUSEN – Er ist kantig und brutal ehrlich. 16 Jahre lang hat er in der höchsten Fußballliga Deutschlands gespielt. Und 16 Jahre „gesoffen“. Die Rede ist vom ehemaligen Bundesligaprofi Uli Borowka (59). Auf Einladung des Fördervereins Space Party Crew against Aids (Dutenhofen) hat Borowka bei einer Lesung im Bürgerhaus in Münchholzhausen schonungslos über sein Leben berichtet.Die Moderation des Abends hatte die FFH-Moderatorin Julia Nestlé übernommen.

„Volle Pulle. Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“. So hat der ehemalige Fußballprofi und -trainer Borowka seine Autobiografie betitelt. Sechs Mal spielte er für die deutsche Nationalmannschaft. Der Sauerländer spielte gegen Größen der Fußballwelt wie den Argentinier Diego Maradona. In all diesen Jahren während der Erfolge hat er nach eigenen Angaben täglich eine Kiste Bier, eine Flasche Wodka und eine Flasche Whiskey konsumiert. „Ich war einst Millionär, dann war ich blank“, schilderte Borowka, der als härtesten Verteidiger seiner Zeit galt, sein bewegtes Leben. 16 Jahre war er Alkoholiker, 14 Jahre tablettensüchtig und vier Jahre spielsüchtig, um sein Leben zu finanzieren. „Ich habe drei Autounfälle mit 1,8 Promille gehabt“.Letztendlich hat ihn sein Fußballverein Werder Bremen „rausgeschmissen“, seine Frau mit den beiden Kindern verlassen. In der leeren Wohnung fasste er den Entschluss, sich das Leben zu nehmen. Doch dazu kam es nicht, weil er zu betrunken war. „Ich bin eines Morgens im Februar 2000 aufgewacht und lag unter einer Brücke. Ich muss wohl im Delirium sieben oder acht Meter tief da runter gestürzt sein.“ Er habe nicht damit gerechnet, komplett abzustürzen. „Heute bin ich froh, habe viel weniger Geld, aber eine ganz andere Lebensqualität“, fasst er sein Leben zusammen. Nach dem Sturz von der Brücke hatte Borowka eine schwere Kopfverletzung. „Ich bin dann noch blutüberströmt und ohne Zähne zur Geschäftsstelle von Borussia Mönchengladbach gelaufen. Ich wollte mit Christian Hochstätter, meinem früheren Mitspieler und dem damaligen Sportdirektor, eine Tasse Kaffee trinken“, erinnert sich der Ex-Kicker. Hochstätter hat ihm dann sofort einen Platz in der Fachklinik in Bad Fredeburg im Sauerland besorgt.Seine jetzige Frau Claudia half ihm, aus den Millionenschulden herauszukommen.

Sechs Jahre lang hatte er seine Post nicht geöffnet, in der sich Rechnungen und Mahnungen stapelten.Die Hilfe, die er in der Klinik erfuhr, will Borowka heute anderen Menschen weitergeben. Dazu hat er den Verein „Uli Borowka Sucht-Prävention und Suchthilfe“ gegründet. Der Verein will nicht nur Fußballern aus der Sucht helfen, sondern Menschen in ganz Deutschland. Deshalb geht Borowka in Schulen, Gefängnisse, Firmen und Vereine, um über die Gefahr von Süchten aufzuklären.In Münchholzhausen wies er auch auf die Gefahr der Co-Abhängigkeit hin. Ein Suchtkranker ziehe durchschnittlich drei bis vier Menschen mit nach unten. „Ich habe die Ehefrau, die Eltern und die Kinder belogen“, bekannte er. Dazu musste er ständig Ausreden erfinden bei seinen Fußballklubs, um seine Sucht zu verbergen. Trainer Otto Rehagel habe ihn in der Mannschaft geschützt und vor der Presse Erklärungen abgegeben, damit die Sucht nicht öffentlich wurde.Heute habe er keinen „Saufdruck“ mehr, aber „Ich weiß, ich bin bis zum Lebensende gefährdet“. Menschen versuchten, ihm, dem trockenen Alkoholiker, Alkohol in sein Getränk zu schütten. Das sei gefährlich, wenn die Sucht wieder auflebe. Borowka rechnet damit, dass er sich dann in drei Monaten totsaufen würde. Für den Umgang mit einem trockenen Alkoholiker sagte er: „Wenn du einem geretteten Trinker begegnest, begegnest du einem Helden.“Verein gegründet, um Menschen aus Sucht zu helfenZum Schluss kritisierte er den Umgang mit Alkohol in Sportvereinen. „Warum wird bei Jugendvereinen mit 14 Jahren Alkohol ausgeschenkt?“, fragte er. Erwachsene müssten beim Konsum Vorbilder für die jungen Leute sein.Leseempfehlung: Coronavirus: Die Lage in MittelhessenSchirmherr der Veranstaltung war der ehemalige deutsche Kunstturner Eberhard Gienger. Er lobte das Engagement der Space Party Crew: „Der Verein hat mich begeistert. Was dieser Verein leistet, ist sensationell“. Er setze sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Auch die Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer (Wetzlar) nahm an der Veranstaltung teil. Für Musik sorgte die vier Mitglieder der A-cappella-Frauengruppe „Rotkehlchen“ aus Frankfurt. Bei einer Versteigerung konnten die Besucher im Bürgerhaus Münchholzhausen je ein Trikot der Bundesligaklubs Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach ersteigern. Sie tragen die Unterschriften von Uli Borowka, Eberhard Gienger, Nia Künzer und FFH-Moderatorin Julia Nestle. Vanessa Weber erhielt für 500 Euro den Zuschlag für das Trikot der Bremer, für 380 Euro ging das Hemd der Borussia an Andres Weber. Um den Spendenbetrag für den Verein „Uli Borowka Sucht-Prävention und Suchthilfe“ glatt zu machen, erhöhte die „Space-Party-Crew“ die Summe auf 1000 Euro.Anschließend versteigerte Auktionator Gunter Marx zwei Tandem-Fallschirmsprünge mit der Turnlegende Eberhard Gienger. Benjamin Schmidt erklärte sich bereit, 1300 Euro zu spenden, wenn Gienger gemeinsam mit der FFH-Moderatorin Julia Nestle in 4000 Meter Höhe aus dem Flugzeug springt. Nestle musste mit ihrer Fassung ringen, fand aber doch ein Ja zu diesem Sprung. Auch Heiko Damm ersteigerte einen Fallschirmsprung für 1000 Euro. Die Organisatoren glichen den Betrag an die 1300 Euro an. So kann der Verein nun 2600 Euro für die Ukraine-Flüchtlinge verbuchen.Foto: Lothar Rühl

Prominente Sportler haben ihr Kommen zugesagt

Space Party Crew plant im kommenden Jahr Veranstaltung mit Henry Maske , Uli Borowka und Fabian Hambüchen.

Margit Volk (v.l.), Cornelia Reh, Bianca Schlosser, Torsten Weicker, Sophie Rosentreter, Tina Hamann, Almudena Miranda Chaparro und Rita Herrmann bei der Spendenübergabe im Gasthaus Krone in Münchholzhausen. Foto: Lothar Rühl

Bilder von Steffen Jordan, jordans.-photography;

wearehype.eu