Absage HMT 2020 / Spendenaktion
Erstellt von Toni | Zu finden unter News

Absage Hanauer Marionetten Theater Dezember 2020
leider müssen wir unsere drei Veranstaltungen Hanauer Marionetten Theater im Dezember 2020 absagen.
Aufgrund der beiden Lockdowns sind uns nun sieben Veranstaltungen 2020 ausgefallen. Poster, Flyer wurden schon gedruckt, weitere Stornokosten vielen an und so haben wir dieses Jahr auch zu kämpfen.
Wir sammeln für unsere Vereinsarbeit 2021 und hoffen mit Eurer Hilfe wieder einige erfolgreiche Events 2021 auf die Beine zu stellen.
Vielen Dank, bleibt gesund, die Space Party Crew against AIDS e.V. Wetzlar-Dutenhofen.
Möchtest du gemeinsam mit uns eine gute Sache unterstützen?
Wir sammeln Spenden für die Space Party Crew against Aids e.V. Wetzlar und dein Beitrag zählt, egal, ob du wenig oder viel spendest. Jeder noch so kleine Betrag hilft. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Bitte überweisen Sie an das Spendenkonto der Space Party Crew against AIDS e.V., Wetzlar:
Bank: Ethik Bank
IBAN: DE39830944950003077306
BIC: GENODEF1ETK
Für ihre Spende erhalten Sie natürlich von uns eine Spendenquittung, die steuerlich absetzbar ist. Eine Spendenbescheinigung benötigt man erst ab einer Spendensumme im Wert von 200 Euro. Bei Spenden unter dieser Summe reicht ein einfacher Nachweis, wie zum Beispiel ein Kontoauszug, auf dem ersichtlich sein muss, wer die Spende in welcher Höhe erhalten hat.
Vielen Dank!!! Torsten Weicker (Vorstand)
Space Party Crew against AIDS e.V., Wetzlar
3000 Euro für den guten Zweck
Erstellt von Toni | Zu finden unter News
(red). Die Space Party Crew against Aids in Dutenhofen hat Geld für den guten Zweck gespendet: 3000 Euro gingen an die Henry Maske Stiftung (2000 Euro) sowie an die Sportstiftung Hessen und Hope international (je 500 Euro). Vorsitzender Torsten Weicker, übergab die symbolischen Schecks gemeinsam mit seinen Vorstandskolleginnen Almudena Chaparro und Bianca Schlosser bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zur Krone“ in Münchholzhausen. Die „Space Party Crew against Aids“ besteht seit 20 Jahren und ist ein Förderverein für soziale und karitative Projekte. Das Geld wird bei Veranstaltungen erlöst.
Mit dabei war Frank Busemann. Der Ex-Zehnkämpfer, Olympia-Zweiter 1996, hielt einen Vortrag zum Thema, wie man die Herausforderungen und Erfahrungen im Sport in den Alltag übertragen kann.

© Christian Lademann

Rückblick JHV 2020 mit Frank Busemann
Erstellt von Toni | Zu finden unter News
30 Jahre Space Party Crew / 20 Jahre Space Party Crew against AIDS e.V.
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Space Party Crew against AIDS e.V. vom 24.10.2020
1. Beginn: 18. Uhr, im Saal der Gaststätte Krone in Münchholzhausen.
Der 1. Vorsitzende (Torsten Weicker) begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste. Gegen die ordnungsgemäße Einladung und die angekündigte Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben. Der 1.Vorsitzende (Torsten Weicker) dankte allen Mitgliedern für die Unterstützung der Vereinsaktivitäten. Es waren 23 stimmberechtigte Mitglieder und drei Gäste anwesend. Die Corona Auflagen wurden eingehalten, es gab eine feste Sitzplatzordnung, während der gesamten Versammlung wurden Maske getragen. Die Redner trugen auch eine Maske und es wurden keine Getränke und Speisen angeboten. Abstand wurde eingehalten.
2. Unter Punkt 2 folgte eine Spendenübergabe von insgesamt 3000 Euro. Die Spende ging an die Henry Maske Stiftung, Sportstiftung Hessen und Hope international.
3. Die zweite Vorsitzende (Bianca Schlosser) gab mit einem Bildvortag einen Rückblick auf die Projekte 2019 / 2020.
4. Der erste Vorsitzende (Torsten Weicker) gab den aktuellen Stand der Gesamtspenden der Space Party Crew against Aids e.V. an gemeinnützige Projekte bekannt = 154.186,42 EUR.
5. Die aktuelle Mitgliederentwicklung wurde von Torsten Weicker mit einer Grafik erläutert. Aktuell hat die Space Party Crew against AIDS e.V. 312 Mitglieder plus 16 Firmenmitglieder (Stand Oktober 2020).
6. Bianca Schäfer trug einen ausführlichen Finanzbericht vor, in welchem er die Auszahlungen und Einnahmen der durchgeführten Veranstaltungen sowie die geleisteten Spenden des vergangen Jahres bekannt gab.
7. Dem Kassierer (Jochen Schäfer) bescheinigte unser 2. Kassenprüfer Andreas Weber, dass die Prüfung ohne Beanstandungen geblieben ist.
8. Andreas Weber stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Hier gab es 20 Ja- Stimmen für die Entlastung drei Enthaltungen.
9. Bianca Schlosser schlug als Wahlleiter Torsten Weicker vor, als Wahlhelfer wurde Almu Chaparro vorgeschlagen. Die Versammlung stimmte einstimmig zu und beide nahmen die Wahl an.
Wahl von 1. Beisitzer, vorgeschlagen wurde:
Jan Spenemann
Zu dem Beisitzer gab es 22 Zustimmungen und eine Enthaltung. Jan Spenemann nahmen die Wahl an.
Als nächster Punkt stand die Wahl „Ausschuss für Projektgelder“ an, folgende Mitglieder wurden vorgeschlagen:
Tina Hamann (23 Ja-Stimmen)
Margit Volk (23 Ja-Stimmen)
Beide nahmen in Vertretung von Torsten Weicker die Wahl an.
Als Kassierer wurde Jochen Schäfer vorgeschlagen. Es gab keine weiteren Wahlvorschläge. Jochen Schäfer wurde mit 23 Ja- Stimmen gewählt. (Jochen Schäfer nahm in Vertretung von Torsten Weicker die Wahl an).
10. Der 1. Vorsitzende (Torsten Weicker) gab der Versammlung die geplanten Aktivitäten für die Jahre 2020 / 2021 bekannt. Als wichtigste Aufgabe des Vorstandes wurde festgehalten, weiterhin neue Mitglieder und Firmenmitglieder zu gewinnen.
11. Gastvortrag von ehemaligem Zehnkämpfer und Silbermedaillen Gewinner Frank Busemann aus Dortmund, um 19.30 Uhr beendete Torsten Weicker die Sitzung und dankte nochmals allen Mitgliedern
Ende: gegen 19.30 Uhr
Wetzlar, den 25.10.2020
Torsten Weicker
Kabarett mit Olympiasieger Dieter Baumann 18.09.2020
Erstellt von Toni | Zu finden unter News
Toller Abend mit Dieter Baumann am 18.09.20 im Bürgerhaus Müncholzhausen. Wir bedanken uns bei der tollen Saxophon Musik, bei allen Gästen, allen Sponsoren, Security, bei allen Mitwirkenden, beim Landrat für die tolle Spende. Nach fast einem Jahr Pause sind wir wieder Back. Wir konnten erneut 1000 Euro an die Sportstiftung Hessen und 1000 Euro an die Henry Maske Stiftung spenden. Trotz der eingehaltenen Corona Auflagen war es eine Klasse Veranstaltung. Wir freuen uns nun auf Frank Busemann, Hanauer Marionetten Theater, Kati Wilhelm, Nia Künzer und Henry Maske.
Aus Misserfolgen lernen
Erstellt von Toni | Zu finden unter News
Heike Henkel zu Gast in Dutenhofen – Hochsprung-Olympiasiegerin referiert über Selbstmotivation

(ras) Veranstaltet von der Space Party Crew against AIDS und auf Spenden basierend, hielt Heike Henkel, 1992 Hochsprung-Olympiasiegerin in Barcelona, im voll besetzten ev. Gemeindezentrum in Dutenhofen einen Vortrag zum Thema „Erfolg braucht Bilder – Wie Bilder im Kopf über Erfolg oder Misserfolg entscheiden“.
Eingeleitet durch die gefühlvolle Livemusik des Duos Paul Simpson-Project und nach Spendenübergaben, kündigte Schirmherr Wolfram Dette, der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar und jetzige Wirtschaftsdezernent des Lahn-Dill-Kreises, die Europameisterin 1990, Weltmeisterin 1991, Olympiasiegerin 1992 und langjährige Hallen-Weltrekordinhaberin an.
Dabei hob die Mutter dreier Kinder und diplomierte Grafikdesignerin hervor, wie sie auch negative Bilder positiv umsetzten konnte, um sich Motivation und Leistungsvermögen in ihrer einzigartigen Karriere zu erhalten.
1964 als Heike Redetzky in Kiel geboren, wollte Henkel ursprünglich Turnerin der deutschen Spitze werden. Aber nach erfolgen im Jugendbereich in der Leichtathletik, war es im besonderen Ulrike Meyfarth, die sie inspirierte.
National zuvor schon Siegerin über Meyfarth, war es deren zweiter Olympiaerfolg von 1984 in Los Angeles, den Heike Henkel als Elfte live miterleben konnte und der ihr die Überzeugung brachte: „Das kann ich auch“.
Dabei müssen es nach Überzeugung der zwischen 1984 und 2000 zwanzigfachen deutschen Hochsprungmeisterin keine Berühmtheiten als Vorbild sein. Auch Leute des Umfeldes, der Familie bis hin zu den eigenen Kindern, können zur Selbstmotivation beitragen.
Für Heike Henkel ist den wenigsten bewusst, wie stark Bilder im Kopf oder als Aufzeichnungen Emotionen auslösen, Wahrnehmung und Verhalten beeinflussen und den Alltag mitsteuern.
So gelang es Heike Henkel noch heute deutsche Rekordhalterin mit 2,07 m, in weit mehr als einem Jahrzehnt bei mehr als 40 Wettkämpfen die Höhe von zwei Metern zu meistern – die im Frauenbereich auch heute noch die absolute Weltspitze kennzeichnet – und ihre Karriere mit dem Olympiasieg in Barcelona 1992 zu krönen.