Spenden über 1.000 Euro übergeben

Space Party Crew unterstützt bedürftige Kinder in aller Welt

Wetzlar-Dutenhofen (lr). Der Verein Space Party Crew against Aids in Dutenhofen hat Spenden in der Höhe von 1.000 Euro an zwei Organisationen übergeben, die bedürftige Kinder in Afrika und Asien unterstützen. 500 Euro gingen an das Gießener Hilfswerk „Chibodia“, das Kinder in Kambodscha in zwei Heimen aufnimmt und ihre Bildung fördert. Anne Pehlke dankte für die Unterstützung des Vereins, der seit 12 Jahren jungen Menschen eine Lebensperspektive vermittelt. Den Betrag hatte die Space Party Crew bei drei Aufführungen des Hanauer Marionetttentheaters gesammelt. Zudem gingen 500 Euro an Hope International, wo die Space Party Crew nach Angaben des Vorsitzenden der Space Party Crew, Torsten Weicker, Kinder in Afrika und Asien mit Patenschaften unterstützt. Der Verein Space Party Crew besteht seit 17 Jahren und sammelt durch Feste und Veranstaltungen Geld für karitative Zwecke.

Bild von links: Pero und Luka Karaula, Vorsitzener Torsten Weicker, Jan Spennemann, José Luque und Anne Pehlke von Chibodia bei der Scheckübergabe.

Foto: Rühl

Spenden über 1.000 Euro übergeben


Space Party Crew unterstützt Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Clown Doctors

Wetzlar-Dutenhofen (lr). Der Verein Space Party Crew against Aids in Dutenhofen hat Spenden in der Höhe von 1.000 Euro an zwei Projekte übergeben. Je 500 Euro gingen an das Alber-Schweitzer-Kinderdorf in Wetzlar und die Clown Doctors. Den Betrag hatte die Space Party Crew bei einer Lesung mit den Schauspielern Radost Bokel und Jean-Mark Birkholz aus dem Buch „Momo“ des Autos Michael Ende gesammelt. Der Verein Space Party Crew besteht seit 17 Jahren und sammelt durch Feste und Veranstaltungen Geld für caritative Zwecke. Bislang sind über 118.000 Euro zusammen gekommen.

Bild von links: Bianca Schlosser, Tina Hammann, Torsten Weicker, Pfarrer Michael Philipp, Christian Scharfe und José Luque bei der Scheckübergabe.
Foto: Rühl

WM Studio und Kinderkino 2018

 

 

               

Unser Highlight im April 2018

Klasse Programm, bitte früh kommen, Erwachsene bitte nach Aussen setzen oder hinten stellen! Danke !!!

Vielen Dank an die tollen Sponsoren: 

Rückblick Momo liest Momo

Über 150 Besucher folgen gespannt der Momo-Lesung

Märchentexte und Erzählungen sind spannende Mischung

Wetzlar-Münchholzhausen (re). „Das Buch Momo habe ich als Kind begeistert gelesen. Das Märchen um die Zeitdiebe ist ja heute noch aktuell“, so erzählt eine Besucherin. Rund 150 Besucher kamen ins Bürgerhaus in Münchholzhausen, um die einstige Momo-Darstellerin Radost Bokel und ihren Schauspielerkollegen Jean-Mark Birkholz zu erleben. Und ein Erlebnis war die als Lesung angekündigte Veranstaltung des Vereins Space Party Crew against Aids allemal. Das fast zweistündige Programm lebte zum einen von den Texten des Märchen-Romans Momo des Autors Michael Ende, zum anderen von den lebhaften Erinnerungen der Filmdarstellerin.
Erneut hatte die Space Party Crew es verstanden, eine interessante Veranstaltung zu organisieren, mit deren Erlös gemeinnützige Zwecke unterstützt werden. Dieses Mal wurden das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen und die Clown-Doktoren mit dem Erlös bedacht.
Bokel berichtete, dass sie im Alter von zehn Jahren zu der Hauptrolle in dem Kinofilm kam. Ihre Mutter hatte in einer Zeitung gelesen, dass ein lebhaftes Mädchen mit großen Augen für die Verfilmung des Ende-Klassikers gesucht wurde und meldete ihre Tochter zum Casting an. Unteren tausenden Bewerbern aus ganz Europa wurde Bokel damals ausgewählt. Der Buchautor Michael Ende hatte darauf bestanden bei der Filmproduktion Mitspracherecht zu haben. Er selbst habe schließlich der jüngsten Bewerberin den Zuschlag gegeben. 1985 verbrachte die Schülerin dreieinhalb Monate zu den Filmaufnahmen in der italienischen Filmstadt Cinecittà in Rom. Hier stand ihr die Schauspielerin Rosemarie Fendel als Coach und Mentorin zu Seite. Viele kleine Anekdoten konnte Radost Bokel, die Frankfurt lebt, berichten. Erfahrungen mit bekannten Größen des deutschen Films wie Armin Müller-Stahl und Mario Adorf. Auch mit dem Blödelbarden Otto Walkes hatte sie am Filmset eine Begegnung, der sogar beim Essen im Restaurant mit einem Strohhalm die Suppe aus dem Teller aufsaugte und in die Gegen gespritzt habe.
Mit Birkholz las die Schauspielerin Abschnitte aus dem Buch Momo, in dem das gleichnamige Mädchen ausgesucht ist, die Welt zu retten. Graue Herren sind als Zeitdiebe unterwegs, um die Menschheit zum Ende zu bringen. Gemeinsam mit der Schildkröte Kassiopeia gelingt es ihr die gestohlene Zeit aus den geheimen Lagern der grauen Herren zu befreien, was deren Ende bedeutet.

Birkholz begeisterte durch sein Einfühlen in die verschiedenen Rollen, die er mit sehr viel Engagement vortrug und seine stimmliche Vielfalt zum Ausdruck brachte. Dies führte zum Szenenapplaus, wenn er sich etwa als grauer Herr erregte über das kleine Mädchen.
Birkholz und Bokel erzählten, wie sie sich begegnet sind. 2012 spielten sie in Elspe bei den Karl-May-Festspielen mit. Birkholz war als Winnetou zu sehen und Radost Bokel in 52 Folgen dessen Schwester Nscho-tschi, die er tot von der Bühne tragen musste.
In den privaten Gesprächen sei der Gedanke entstanden, mit Lesungen des Buches Momo durch die Lande zu ziehen. Seit 2013 nun sind die beiden Schauspieler bundesweit mit diesem Programm unterwegs, das bei jungen und alten Zuhörern gut ankam. Lang war die Schlange der Fans, die zum Abschluss ein Autogramm haben mochte.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgen die Clownin Gina Ginelli und als musikalisches Highlight spielte das Paul Simpson Project.
Text von Lothar Ruehl
================================================================
super schöne Veranstaltung im Bürgerhaus Wetzlar Münchholzhausen.
Danke an alle Sponsoren, alle Helfer, alle Gäste, an Radost Bokel, an Jean Mark Birkholz, die Clowndoktoren, an das Albert Schweitzer Kinderdorf und an das Paul Simpson-Project !!!

Vielen Dank für die schönen Bilder an das Pressebüro Lademann!!! 

Mehr Videos von Momo liest Momo gibt es auf dem Youtube Kanal der Space Party Crew